Josef Przyklenk: Als das Glück einen Haken schlug
Wer die Schreibwettbewerbe der Internetplattform Schreibfeder mitverfolgt hat, wird unter den Preisträgern in mehreren Jahren auf Josef Przyklenk (geb. 1938) gestoßen sein. Der seit gut 50 Jahren in Köln lebende Autor hat sich nach seiner Pensionierung den Traum vom Schreiben erfüllt und auf den Lesungen die Zuhörer mit seiner ebenso bedächtigen wie humorvollen Art begeistert. Egal ob des Märchen oder die Erlebnisse eines frisch gebackenen Vaters waren – immer hatte er die Zuhörer auf seiner Seite. Ende 2012 erschien im Epla-Verlag sein Band mit Kurzgeschichten „Als das Glück einen Haken“ (ISBN: 9783940554741) schlug. Zu den hier versammelten Geschichten gehören auch die Siegertexte der Schreibwettbewerbe und viele andere Geschichten sowie einige Gedichte.
Einen besonderen Ton bekommen seine Texte, wenn es in irgendeiner Weise um die Kindheit geht, die zwar nicht ungefährdet, aber wohlbehütet wirkt. Aufgaben sind zu erfüllen wie die des Gänsehütens oder Pferdekutschen müssen vor dem Gewitter den heimatlichen Stall erreichen. Direkt an diese Texte passen auch die Märchen, die ganz im ruhigen, beschaulich klaren Stil vorgetragen werden. Das schönste ist vielleicht die Geschichte vom „Pferd, das fliegen konnte“, ein bekanntes Motiv, in das der Erzähler aber sowohl die mündliche Erzähltradition der Großeltern als auch das Pferd seiner Kindheit, Murek, einwebt.
Doch neben der Kindheit nimmt in jedem Leben die Liebe eine besondere Stelle ein. So auch in „Als das Glück einen Haken schlug“. Viele der Texte, die diesem Thema gewidmet sind, stellen sich zugleich dem Spagat zwischen der Sehnsucht „Zugvogel“ zu sein als auch der erwarteten Bodenständigkeit eines Ehemanns und Familienvaters. Dass dieser Spagat oft nur mit Augenzwinkern gemeistert werden kann, davon weiß Przyklenk meisterhaft zu erzählen. Wer in den Schreibfeder.de-Anthologien die Erinnerungen an den Kölner auffrischt, der wird vermutlich auch nicht zögern, sich den Band „Als das Glück einen Haken schlug“ (11,50 Euro) für kurzweilige Unterhaltung zwischendurch zu bestellen.