Howard Friedman / Leslie Martin: Die Long-Life Formel

In einer Zeit, da sich Anti-Aging-Produkte und Arbeitsbelastung gegenseitig in die Höhe schaukeln, haben auch Ratgeber für ein gesundes langes Leben Konjunktur. Im Beltz-Verlag ist im Frühjahrsprogramm 2012 ein solcher erschienen.

Das besondere an ihm ist, dass er auf einer wahrscheinlich außergewöhnlichen Langzeitstudie beruht. Die Autoren hatten das Glück, Zugang zu Daten zu bekommen, die bereits in einer Studie von Dr. Terman 1921 angelegt wurden. In diesem Jahr ließ das Team um Dr. Terman ca. 1500 Schüler aus den Geburtsjahrgängen um 1910 ermitteln, die als besonders intelligent galten. Die Autoren des Buches „Die Long-Life Formel“ haben seine Notizen ausgewertet und zusätzlich ermittelt, ob sie noch lebten, wie ihr Lebensweg verlaufen war bzw. woran sie gestorben waren. Ihr erstaunliches Ergebnis: ernste, wenig gesellige, aber auch „stressgebeutelte“ Studienteilnehmer waren immer noch am Leben – entgegen allen anders lautenden Ratschlägen moderner Studien. Woran konnte das liegen?

Howard Friedman und Leslie Martin führen dafür das Symbol des „Lebenspfades“ ein. Die fast 100-jährigen aus der Studie waren mit sich selbst im reinen. Aber nicht, weil sie Belastungen aus dem Weg gingen, sondern vielmehr weil sie ihren Weg gefunden hatten. Der Lebenspfad darf also auch gern eine Autobahn sein, wenn er dem Reisenden die erstrebte Erfüllung bringt.

Eine andere interessante Beobachtung, die aus der Zusammenführung der Terman-Daten mit denen der sich anschließenden Wissenschaftler stammt, ist, dass umsichtige, disziplinierte Kinder eine wesentlich höhere Lebenserwartung haben als andere Altersgenossen. Auch die viel gerühmte Geselligkeit muss nicht unbedingt Garant für ein langes, glückliches Leben sein. Denn oft sind mit der so genannten „Geselligkeit“ gesundheitsschädigende Rituale wie Rauchen, Kneipenbesuche u.a. verbunden.

Friedman und Martin offerieren mit ihrem gut verständlichen Forschungsbericht nicht unbedingt umwerfende Neuigkeiten, aber sie hinterfragen generalisierte Ratschläge und zeigen die Ecken und Kanten auf, die sie beinhalten. Mit ihren kleinen Fragekatalogen beteiligen sie den Leser direkt am Text.

Alle, die Brockkoli und Joggen schon immer misstraut haben, finden in diesem Ratgeber sicher einen geeigneten Lebenspfad für sich. „Die Long-Life Formel – die wahren Gründe für ein langes und glückliches Leben“ ist im Buchhandel für 19,95 Euro erhältlich.