Robin S. Sharma: Die geheimen Briefe des Mönchs, der seinen Ferrari verkaufte
Dieser Band ist die Fortsetzung des Bestsellers „Der Mönch, der seinen Ferrari verkaufte“, allerdings kann das Buch auch ohne Einschränkung als eigenständiger Roman gelesen werden. Im Mittelpunkt steht der junge Manager Jonathan Landry, der sich gerade von seiner großen Liebe getrennt hat und sich selbst als Teilzeitvater auch nicht wirklich überzeugend findet. Seine Mutter bittet ihn, seinen Onkel Julian bei einer wichtigen Mission zu unterstützen. Ein Leben muss gerettet werden. Jonathans berufliche Verpflichtungen lassen ihm dazu eigentlich keine Zeit, zumal er seinen Onkel kaum kennt und seine Aufgabe darin besteht, rund um die Welt zu reisen und neun Talismänner zusammenzuführen. Doch Julian gelingt es, seinen Neffen zu überzeugen.
Auf seinen ersten beiden Stationen in Istanbul und Paris gelingt es Jonathan zunächst noch nicht, sich gedanklich von seinem Alltag zu trennen und sich voll auf seine Aufgabe einzulassen. Aber durch die Begegnungen mit den von seinem Onkel auserwählten Talismannhütern kommt er zumindest schon wieder in Kontakt zu seinen Wurzeln. Die Begeisterung seiner Eltern für lehrreiche Urlaubsorte wird wachgerüttelt und seine Auseinandersetzung mit seinem ehemaligen Mentor im Betrieb beginnt. Von Station zu Station seiner Reise quer über alle Kontinente fällt der Alltag von Jonathan ab, wird er spontaner, hört er seinen Gastgebern aufmerksamer zu und beginnt ihre Lebensentwürfe zu schätzen. Wie es ihm auch sein Onkel aufgetragen hat, führt er ein Journal über den „inneren Teil“ seiner Weltreise und sinnt den Begleitbriefen der Talismänner nach.
Literaturfreunde, die Bücher von Kahil Gibran oder Paulo Coelho lieben, werden auch Robin S. Sharma nicht widerstehen können, auch wenn die Weisheiten, die er vermittelt nicht wesentlich anders sind. Die poetische Idee liegt vielleicht in der deutlicheren Verbindung zwischen individuellen Lebensentwürfen, auserwählten Reisezielen und Weisheitslehren. „Die Briefe des Mönchs, der seinen Ferrari verkaufte“ sind ein zutiefst beruhigendes Buch, das ein unterhaltsamer Begleiter für den nächsten Urlaub oder für dunkle Winterabende ist. Es ist 2014 als Taschenbuch bei Knaur für 9,99 Euro erschienen.