Belletristik

Maximilian Hauptmann/ Teelke Limbeck: Die Konferenz der Vögel

Zunächst mal: Die Einordnung dieses Buches fällt schwer. Wegen der reichen Illustration und der zugrunde gelegten Geschichte könnte es als Kinderbuch durchgehen, aber die Geschichte wird auch mit einem philosophischen Hintergrund erzählt, der eher von Erwachsenen erschlossen wird. Wie dem auch sei – das Buch besticht zuallererst durch seine einzigartige Illustration. Die Vogel sind zunächst auf vielen Bildern realitätsnah dargestellt, aber der Raum in den sie aufbrechen zerfällt in unendlich viele Farbschnipsel. Teelke Limbeck, die es illustriert hat, arbeitet als Grafikdesignerin und Illustratorin, seitdem sie den Bachelor im Fach Freiraumgestaltung hat. In ihren Arbeiten experimentiert sie immer wieder mit ungewöhnlichen Materialien, wie zum Beispiel mit Anspitzerresten. Diese könnten es tatsächlich sein, mit denen sie die berauschenden Farbexplosionen auf den Bildern erzeugt.

Der Autor Maximilian Hauptmann studierte Philosophie und Vergleichende Literaturwissenschaft, daher auch die Anlage der Geschichte, die von einem persischen Märchen aus dem 12. Jahrhundert inspiriert wurde. Während der Konferenz der Vögel beschließen zehn von ihnen, sich auf die Suche nach ihrem König zu machen. Um diesen ranken sich zahlreiche Legenden, kein Vogel hat ihn allerdings je gesehen. Mit dem Ziel, dass der König ihnen alle Fragen beantwortet und alle Ängste nimmt, machen sich Wiedehopf, Nachtigall, Möwe, Eule, Papagei, Schwan, Rabe, Kranich, Adler und Bienenelfe auf die beschwerliche Reise. Auf dem Weg warten gefährliche Aufgaben – so müssen sie es mit Ungeheuern aufnehmen, uferlose Meere überqueren oder wilde Stürme überstehen. Hier liegt der einzige Schwachpunkt dieser Erzählung. Maximilian Hauptmann hätte die Abenteuer mehr ausgestalten und ihnen Dramatik verleihen können. Das brauchte das Sufi-Märchen noch nicht. Jetzt, da viele philosophische Geschichten den Markt erobern und gerade auch im Hinblick auf jüngere Leser wäre das besser gewesen. Doch zurück zur Geschichte: Immer wieder verlässt einen der Vögel der Mut, aber ihre Gemeinschaft ist stärker und lässt sie nicht verzagen. Während sie ihre Ängste überwinden, sich dem Unbekannten stellen und ihre individuellen Fähigkeiten gemeinsam einsetzen, stellen die Vögel etwas Ungeahntes fest.

Das Buch „Die Konferenz der Vögel“ (ISBN: 978-3-990-01696-1) ist in der edition a im Hardcover im Herbst 2024 für 18,00 Euro erschienen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert