Kirsten Wolf: Die besten Hundespiele für drinnen und draußen

Spazierengehen war gestern – durch die Bank weg empfehlen Hundetrainer, die Vierbeiniger stärker auszulasten, um eine bessere Mensch-Hund-Beziehung aufzubauen und Verhaltensproblemen vorzubeugen. Bei Gräfe und Unzer ist 2014 dazu ein neues Buch von Kirsten Wolf erschienen, das Lust darauf macht, mit dem Hund zu trainieren. Die Autorin geht im Einstiegsteil darauf ein, was richtiges Spiel bewirken kann, warum es die Entwicklung des Hundes fördert und welche Basics man bei der Spielauswahl und –durchführung berücksichtigen sollte.

Danach sind die sogenannten Spiele – einiges ist sicher eher in den Bereich Denksport oder sogar Gehorsam zu verankern in folgende Bereich gegliedert:

  • Futterspiele
  • Such- und Bringspiele
  • Bewegungsspiele
  • Kunststücke
  • und Denkspiele.

Ersthundehalter finden hier eine Fülle von Anregungen, die auch so gut beschrieben sind, dass sie sie weitgehend problemlos nachvollziehen können. Hundesportler und Profis vermissen leider neue Impulse. Alle Spiele werden ansprechend nicht nur in Wort, sondern auch in mehreren Bildfolgen vorgestellt. So kann man leichter auf die entsprechende Körperhaltung achten, die für die Kommunikation mit dem Hund so wichtig ist. Deutlich wird auch, dass die vorgeschlagenen Ideen für Hunde aller Größen und Rassen geeignet sind. Am Ende des Buches kommt auch noch kurz der Fotograf zu Wort, der aber vielleicht mehr über die quantitativen Herausforderungen für das vorliegende Buch spricht als neue Tipps zur Hundefotografie zu geben. Vermutlich fällt das unter das Betriebsgeheimnis. Außerdem findet sich zum Schluss noch eine kurze Übersicht über die vorgestellten Spiele mit Hinweisen zu Altersvoraussetzungen und Materialien bzw. Gegebenheiten im Gelände.

Für 12,99 Euro ist mit diesem Buch Spielspaß bei Hund und Halter garantiert.