Belletristik

Frederik Hetmann: Hinter der Schwarzdornhecke

Die irischen Märchen gehören zu jenen, um die sich der bekannte zeitgenössische Märchensammler, -erzähler und –übersetzer Frederik Hetmann in einem ganz besonderen Maße verdient gemacht hat. Ausgestattet mit einem Diktiergerät hat er das Land bereist und dessen karg-schaurige Atmosphäre erfahren und den Grund der Märchen erspürt. Somit ist auch die von ihm herausgegebene und im Königsfurt-Verlag 2005 erschiene Sammlung „Hinter der Schwarzdornhecke“ etwas ganz Besonderes für Märchenfreunde. Ihr Untertitel lautet „Irische Märchen und ihre Erzähler“, denn zu jedem der klassischen irischen Märchensammler gibt Hetmann eine kurze Einführung in dessen Leben und Werk. Außerdem geht er im Anhang den Besonderheiten der mündlichen irischen Erzähltradition nach. Die „Schwarzdornhecke“, die sich so unscheinbar im Titel verbirgt, ist dabei ein natürliches Symbol, in dem sich der Feenglaube mit der politischen Geschichte Irlands trifft. Hinter Schwarzdorn – oder bei uns besser als Schlehen bekannten – Hecken hielten die Iren während der englischen Oberhohheit ihre Schulstunden ab und gaben ihre Kultur heimlich weiter.

Dieses Aufeinandertreffen alter mythischer Vorstellungen und gelebten Alltags ist auch eine Besonderheit der vorliegenden Märchen. . Oder findet man in deutschen Märchen so rührende Formulierungen wie: „Sie traf die alten Leute frierend und elend wie Fliegen im Winter an“? Auch die Schilderung von Pfarrern ist wesentlich volksverbunden-humoristischer als wir Deutschen es gewohnt sind („… und tanzten also alle Pfaffen dem Teufel ein Ohr ab.“).

Hetmann scheint sich Luther Motto – „dem Volke aufs Maul zu schauen“ – für diese Sammlung auf die Fahnen geschrieben zu haben. Das betrifft auch das Genre Märchen an sich. Es wird nicht so literarisch eng gehandhabt wie im Deutschen. Volksgut im weitesten Sinne fließt ein wie z.B. „Der Kummer im Herzen eines Mädchens“, das um ihren gegangenen Geliebten klagt.

Viele der Band Band versammelten Texte legt Hetmann zum ersten Mal in einer deutschen Übersetzung vor. „Hinter der Schwarzdornhecke“ ist also in jeder Hinsicht eine Bereicherung für Märchen- und Irlandfreunde.