Tibor Rode: Animal – Sprich oder stirb
Ich bekenne mich schuldig: Als ich die Ankündigung des Buches durch den Verlag gelesen hatte, war ich nicht so ganz überzeugt. Vor einem Hamburger Gericht klagt das Schwein, vertreten durch einen alten Tierrechtsveteranen um Freilassung aus der Massentierhaltung. Das ist in Deutschland schlichtweg (noch) nicht möglich. KI soll es aber ermöglichen. Ein Zukunftsszenario. Allerdings hatte mich der Autor Tibor Rode mit seinem vorigen Thriller „Lupus – Alles Böse kehrt zurück“ überzeugt. Ich habe die Seiten nur so in mich reingefressen. Also: Her mit dem klagenden Schwein Rosa. Und ich muss sagen, es überzeugte mich noch mehr als der Vorgängerroman.
Der aufstrebende Anwalt Ben Lorentz, Angestellter einer Großkanzlei eines millionenschweren Agrarkonzerns, soll den Fall, den er lt. seinem Vorgesetzten nicht verlieren kann, da ein Schwein nicht klagen kann, ohne großen Aufsehens abschließen. Womit er jedoch nicht rechnet, dass die Gegenseite bei der Entschlüsselung von Tierlauten mittels KI schon kurz vor dem Durchbruch steht. Das gelingt Tibor Rode dem Leser gut recherchiert und nachvollziehbar zu vermitteln. Jeder Tierfreund kennt es ja von seinem eigenen Haustier. Er weiß auch ohne KI schon, was es ihm mitteilen will, und hat sich schon 100-mal gewünscht, sich mehr mit ihm zu verständigen. Der Prozess um Rosa ist nicht an einem Tag erledigt, der Richter will Akteneinsicht nehmen und terminiert neu. Damit heißt es für Ben Lorentz sich in den Fall tiefer einarbeiten als ihm lieb ist. Zugleich erlebt er, dass er durch den Ermittler Martini erpressbar ist. Denn ein stadtbekannter Krimineller sitzt ihm im Nacken, weil er seinen Kater, der vielleicht den Mord seines Frauchens miterlebt hat, haben möchte. Ben fragt sich, ob er auf der richtigen Seite kämpft und als letzten Endes noch sein Haus abgefackelt wird, kündigt er in seiner Kanzlei und tut, was er eigentlich nicht darf: Er reist mit Enna, die auf der Gegenseite für Rosa kämpft, nach Mexiko, wo er Max kennenlernt und Einblick in die neusten Forschungsergebnisse bekommt.
Tibor Rode ist 1974 in Hamburg geboren und lebt und arbeitet heute in Schleswig-Holstein. Mit dem Justizwesen kennt er sich aus, denn er ist Rechtsanwalt und Notar. So kann er in seinen „True-Science-Thrillern“ wissenschaftliche Visionen, ethische Fragen und packende Spannung vereinen. Nach den beiden SPIEGEL-Bestsellern „DER WALD“ und „LUPUS“ ist „ANIMAL“ (ISBN: 978-3-426-56265-9) Rodes dritter Thriller bei Droemer. Er kostet 18,- Euro und ist in jeder Buchhandlung, wenn nicht vorrätig, so doch bestellbar.