Kalender und anderes

Judith Bäcker / Outi Kaden: Mein Wichteltür-Adventskalender

Der liebenswerte Brauch der Wichteltüren kommt ursprünglich aus den skandinavischen Ländern. Hier hängt seit Jahrhunderten das Glück des Hauses vom kleinen Wichtel, besser bekannt als „Nisse“, „Tomte“ oder „Tonttu“ ab. Sie wohnen in Häusern, Höfen und Scheunen. Früher jedoch am liebsten im Stall bei den Tieren.

In deutschen Kinderzimmern sind sie allerdings erst seit 2-3 Jahren zu Hause, werden aber von Jahr zu Jahr durch die ohnehin geheimnisvolle Weihnachtszeit mit ihren Weihnachtswichteln bekannter.

Über Nacht erscheint wie von Zauberhand eine kleine Türe. Davor liegt ein Brief, indem er sich seinen Hausbewohnern vorstellt.
Tagsüber schlafen die Wichtel deshalb und kommen erst aus ihrer Wichteltür, wenn alle Hausbewohner tief und fest schlafen. Dann beginnt der kleine Hausbewohner mit seiner Arbeit. Unser Wichtel aus dem Coppenrath-Verlag hat einen Hang dazu, die Kinder mit Briefen zu erfreuen, in denen er von seinem Treiben und seiner Heimat berichtet. Bei diesem Kalender sind also staunende Kinderaugen garantiert und Schulkinder dürfen an den Briefen gern ein bisschen Lesen üben.

Der beigelegte Elternbrief gibt Anregungen für eine mögliche Ausweitung des Wichtelspaßes. Es ist wie mit einer guten Backmischung, man kann noch die eine oder andere Kleinigkeit hinzufügen oder es so verwenden wie es auf der Packung steht.

Der Wichteltüradventskalender besteht aus 9 Klebeteilen rund um die Wichteltür, 24 Briefen und einer Anleitung. Man kann ihn beim Coppenrath-Verlag unter der EAN Nr. 405000372567 für 22 Euro bestellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert